Willkommen bei den
Rollin’ Squares

Rollins-Logo_groß


Die Rollin’ Squares pflegen den Amerikanischen Square Dance,
eine Volkstanzform, die unter den Einwanderern in Amerika entstand und deren Wurzeln viele hundert Jahre zurückgehen.
 

150807_009_CO2015_Stadtrundfahrt-Dresden

Kontakt/Impressum

on Tour

CampOut

Datenschutz

Mitgliederbereich:
Login

Hinweis:
Bei Smartphones Zoom-Stufe durch Doppel-Tipp anpassen.

Wir verbinden dieses schöne Hobby mit einer anderen beliebten Freizeitaktivität, dem Campen, und sind einer der wenigen Travel-Clubs in Deutschland. Unsere Mitglieder reisen von Ihren Heimatorten zu unseren Treffen an. Sie kommen aus ganz Deutschland, aus unseren Nachbar-Ländern und aus den U.S.A.

Square Dance wird von jeweils 4 Paaren nach den Ansagen eines sogenannten Callers getanzt und hat in der Regel keine feste Choreographie. Wer Näheres über das Wesen und die Entstehung wissen möchte, findet zahlreiche Quellen im Internet.

History

Die Rollin Squares wurden am 21. Nov. 1981 von dem Amerikaner Leonard G. Shaffer (
23.09.2022) gegründet. Sein Anliegen war es, für Army-Angehörige mit Familien einen Squaredance-Club ins Leben zu rufen, der das Reisen zu Sqaredance-Veranstaltungen auch für Familien mit Kindern erschwinglich macht. Das Campen galt zur Zeit der Gründung noch als eine wirklich preiswerte Art des Reisens. Daher verband Shaffer diese Art des Urlaubs mit dem Tanz-Hobby. Die Mitgliedschaft wurde so angelegt, dass jede Familie als eine Einheit galt und auch nur eine Mitgliedsnummer erhielt.

Jeder Rollin war ja bereits Mitglied in einem ansässigen Squaredance-Club, wo er das Tanzen erlernt hatte und seinen Club-Beitrag entrichtete. Um die Kosten für die zusätzliche Mitgliedschaft bei den Rollins zu minimieren, wurde von einem weiteren Clubbeitrag abgesehen und lediglich eine Aufnahmegebühr erhoben. Ein dadurch bedingter unkontrollierter Zulauf sollte jedoch vermieden werden. Alle, die dem Verein beitreten wollten, wurden deshalb zuerst von den schon vorhandenen Mitgliedern begutachtet und mussten vor ihrer Aufnahme einige Zeit als Gäste an den CampOuts teilnehmen. So konnte man auch feststellen, ob die neuen Mitglieder in die Gemeinschaft passten.

Einmal aufgenommen, bleibt man immer ein Rollin, denn die Mitgliedschaft bleibt lebenslang erhalten, und jede Mitgliedsnummer wird nur einmal vergeben. Wenn man keine Gelegenheit mehr hat zu tanzen, wird man als inaktives Mitglied weiter geführt und kann jederzeit wieder in den aktiven Stand wechseln.

Von Anfang an wurde eine besondere Club-Kleidung eingeführt - im heutigen Squaredance eigentlich ungewöhnlich. Die Kleidung ist in schwarz/weiß gehalten. Zu schwarzen Hosen bzw. Röcken gehören weiße Hemden bzw. Blusen. Die Männer tragen darüber noch eine schwarze Weste, die auf der Rückseite neben einem Squaredance-Zeichen die Mitgliedsnummer des Betreffenden trägt. Die Frauen haben diese Nummer auf ihren Röcken angebracht. Ein schwarz/weißer, indianischer Schmuck sowie ein weißes Handtuch runden die Kleidung ab. Die Rollins fallen also auf, wenn sie irgendwo gemeinsam tanzen.

Einige der amerikanischen Gründungsmitglieder hatten deutsche Ehepartner. Daher blieb es nicht aus, dass der Kontakt zu Deutschen ausgebaut wurde. Nach einigen Jahren gab es auch die ersten rein deutschen Mitglieder. Edwin Knecht wurde 1989 der erste deutsche Präsident der Rollins. Mit dem Abzug der amerikanischen Soldaten aus Deutschland Ende der 90er Jahre verloren die Rollins fast alle ihre aktiven amerikanischen Mitglieder. Die Tradition der Gründer wird jedoch weiterhin gepflegt.

  CampOut 2023 

Das CampOut 2023 findet statt:

10.08. bis 13.08.2023
Campingplatz Weihersee
Schwimmbadweg 21
96157 Ebrach


Interessenten an einer
Gast-Teilnahme am CampOut möchten wir bitten, uns vorher zu kontaktieren, da die Kapazitäten auf dem Platz leider begrenzt sind.

Im Rahmen des CampOuts veranstalten wir einen Clubabend:

Clubabend 11.08.2023
Tanzort: Saal am Campingplatz Weihersee


Ein Flyer zum Clubabend kann hier heruntergeladen werden

Flyer-Knopf3